Andreas Eschbach wurde am 15.9.1959 in Ulm gebooren, er ist verheiratet und hat einen Sohn.
Andreas Eschbach studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik, wechselte aber noch vor dem Abschluß in die EDV-Branche, arbeitete zunächst als Softwareentwickler und war von 1993 bis 1996 geschäftsführender Gesellschafter einer EDV - Beratungsfirma. Nach fast genau 25 Jahren in Stuttgart lebt er seit September 2003 mit seiner Frau in der Bretagne.
Andreas Eschbach schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Im Sommer 1994 Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung "für schriftstellerisch hochbegabten Nachwuchs", im Frühjahr 1995 erscheint als erster Roman "Die Haarteppichknüpfer" bei Schneekluth, München, der 1996 den Literaturpreis des Science Fiction-Clubs Deutschland erhält. 1996 erscheint als zweiter Roman "SOLARSTATION", ebenfalls bei Schneekluth, der im Jahr darauf den Kurd-Laßwitz-Preis erhält. Im Herbst 1998 erscheint der Thriller "Jesus Video", der im Jahr darauf insgesamt 3 literarische Preise gewinnt und in der Taschenbuchausgabe 2000 zum Bestseller wird. Im Herbst 1999 erscheint der Roman "Kelwitts Stern", außerdem die französische Ausgabe von "Die Haarteppichknüpfer" - der erste deutsche Science - Fiction - Roman seit 18 Jahren, der in Frankreich veröffentlicht wird. Im darauffolgenden Jahr erringt diese Ausgabe außerdem je einen französischen und einen belgischen Literaturpreis.
Im Jahr 2001 erscheint bei Arena, Würzburg, das erste Jugendbuch, "Das Marsprojekt", dem bald weitere Romane für ein jugendliches Publikum folgen. Die Geschichte um das Universum der Haarteppichknüpfer wird mit "Quest" (ebenfalls 2001, bei Heyne, München) weiter ausgebaut; auch dieses Buch gewinnt den Kurd-Laßwitz-Preis. Im Herbst 2001 schließlich erscheint als bislang umfangreichstes Werk der Roman "Eine Billion Dollar", zugleich beginnt der in "Echtzeit" geschriebene Fortsetzungsroman "Exponentialdrift" in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" - ein Experiment, das bis zum Juni 2002 fortgesetzt wird. Ferner wird der Roman "Jesus Video" fürs Fernsehen verfilmt; die Produktion, die im Dezember 2002 erstmals ausgestrahlt wird, beschert dem Sender Pro Sieben Rekord-Einschaltquoten, entäuscht jedoch die meisten derjenigen, die das Buch gelesen haben.
Gehört seit dem Erfolg von "Eine Billion Dollar" zu den Topautoren des Lübbe-Verlags. Es folgten "Der Letzte seiner Art" (2003), "Der Nobelpreis" (2005), "Ausgebrannt" (2007), "Ein König für Deutschland" (2009), "Herr aller Dinge" (2011), "Todesengel" (2013), "Der Jesus-Deal" (2014), "Teufelsgold" (2016), "Nationales Sicherheits-Amt" (2018) und "Eines Menschen Flügel" (2020), die alle Bestsellerstatus erreichten. Daneben erscheinen im Arena-Verlag die Jugendromane "Perfect Copy" und "Die seltene Gabe", außerdem "Das Marsprojekt" als fünfteilige Romanserie und die Trilogien "Black*Out", "Hide*Out" und "Time*Out" sowie "Aquamarin", "Submarin" und "Ultramarin"; zuletzt das Jugend-SF-Abenteuer "GLISS".
Mit seinem Buch "Die Auferstehung" schrieb Andreas Eschbach im Auftrag des Kosmos Verlags einen Roman mit den drei Fragezeichen in dem diese als Erwachsene fungieren.
Roman von Andreas Eschbach
Durch Anklicken der einzelnen Fälle kommt ihr direkt auf die entsprechende Buchseite mit weiteren Informationen zu dem Fall.
Inhaltsangabe
Leben Totgesagte wirklich länger?. Ein mysteriöses Abenteuer zwischen Rocky Beach und
den letzten Dschungeln des Amazonas – die drei Detektive werden von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Die drei Detektive haben sich vor Jahrzehnten getrennt, sind seither getrennte Wege gegangen, haben sich aus den Augen verloren. Justus Jonas leitet den Schrottplatz seines verstorbenen Onkels Titus und ist in Rocky Beach bekannt als jemand, der sich für den Umweltschutz einsetzt.
So kommt es für ihn überraschend, als eines Tages eine Frau auftaucht und ihn um seine Hilfe bittet. Ihre Nichte, vor sieben Jahren bei einer Expedition in den letzten Urwäldern des Amazonas verschollen, ist wieder aufgetaucht, auferstanden von den Toten – doch sie glaubt nicht, dass es wirklich ihre Nichte ist. Justus soll ihr Klarheit verschaffen.
Justus übernimmt den Fall zunächst alleine. Doch er merkt bald, dass er ohne die beiden anderen nicht weiterkommt…
Cover zum Roman von Andreas Eschbach
Zusammenfassung der Fälle von C.R. Rodenwald
Original- Serie |
Sonder- Bände |
Kurz- Geschichten |
Rocky Beach Crimes |
Dein Fall |
Graphic Novel |
Midi- Bände |
Die DR3I |
Rätsel- Bücher |
0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |